Referenten im überblick



Bernd Bauer

Nach seinem Studium zum Diplom Ingenieur Maschinenbau in Aachen promovierte er im Jahre 2000 in dem Bereich Zustandsüberwachung und Diagnose von Zahnradgetrieben. Seit nunmehr fast 20 Jahren ist er seitdem in verschiedensten Bereichen der Firma SKF GmbH Schweinfurt tätig und war dabei unter anderem für den Verkauf, das Schadensanalysecenter, das Reliability Engineering und die Entwicklung des Serviceportfolios verantwortlich. Heute ist er mit seinem Team für das Training und Vertragsmanagement der SKF in Deutschland zuständig.




Gregor Bender

Nach dem dualen Studium bei SAP war Herr Bender zwei Jahre Entwickler im Umfeld SAP Business by Design. Nach seinem Masterstudium an der TU München wechselte er in die Beratung zu ENERGY4U. Dort war Herr Bender Gruppenleiter im Bereich mobile Instandhaltung. 2013 gründete Herr Bender zusammen mit ehemaligen SAP-Kollegen die Evora IT Solutions GmbH und wurde deren Geschäftsführer. Aktuell ist Herr Bender Geschäftsführer der Evora IT Solutions Holding, sowie der deutschen und österreichischen Tochtergesellschaften. Die Evora IT Gruppe umfasst derzeit über 130 Mitarbeiter. Herr Bender ist zudem Sprecher der DSAG AG Mobile Instandhaltung und Service.



Guido Berens

Auf die Ausbildung zum Betriebsschlosser und Techniker folgte die Weiterbildung zum Betriebswirt und Ingenieur. In den einzelnen Tagebauen erfolgte zunächst der Einsatz als Schlosser in der Instandhaltung anschließend in der Tagebauplanung mit Schwerpunkt Mechanische Instandhaltung. Nach dem Wechsel in den Fachbereich Vulkanisation war er beteiligt an der Entwicklung von kompakten mobilen Vulkanisierpressen inkl. Steuerung. Ebenfalls wurde eine Applikation zur Bewirtschaftung von Fördergurten entwickelt. Aktuell ist er tätig in den Bereich SAP-PM mit Schwerpunkt der Vereinheitlichung der IH-Prozesse und Entwicklung von mobilen Instandsetzungslösungen.



Yannick Heißler

Von 2007 bis 2014 war Yannick Heißler Berater Customer Service bei manroland websystems GmbH. Dort war er auch Teilprojektleiter Customer Service bei der SAP Einführung. Er war verantwortlich für die Integration eines Case Managements inkl. Bidirektionaler Schnittstelle zu SAP. Seit 2014 ist er SAP Senior Consultant bei der KUKA AG. U.a. war er Teilprojektleiter Customer Service bei Einführung von S/4 HANA bei KUKA Systems (ETO), Projektleiter bei Einführung SAP CS bei KUKA China, Teilprojektleiter Customer Service bei Einführung von S/4HANA bei KUKA Robotics (CTO) inkl. mobiler Techniker App und Integration von Salesforce.




Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Prof. Dr. Karsten Huffstadt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und leitet den dortigen Forschungsbereich für Mobile Solutions. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsinformatiker arbeitete er als Berater und Managementverantwortlicher im Rahmen der Implementierung technischer Anwendungssysteme in verschiedenen Beratungsunternehmen




Clemens Koalick

Er absolvierte eine Lehre zum Maschinenschlosser bei den HEW. Dort arbeitete er bis 1992 gearbeitet als Maschinenschlosser. Parallel absolvierte er ein Maschinenbaustudium im Abendstudium. Von 1992 bis 1998 war er tätig als Projektbearbeiter und Konstrukteur bei HEW. Ab 1998 war er Gruppenleiter in der Instandhaltung bei HEW. Und ab 2008 als Leiter der Instandhaltung (mittlerweile in Vattenfall Europe umfirmiert). Ab 2016 wurde er Referent Instandhaltungsstrategie und Digitalisierung (mittlerweile in Hamburger Energiewerke umfirmiert). Er ist seit 42 Jahren in der Kraftwerksinstandhaltung im selben Unternehmen in Hamburg tätig. Er arbeitet seit 2002 im VGB als Vorsitzender der Projektgruppe Rohrleitungen, Armaturen und Druck-Behälter sowie im Fachausschuss Werkstoffe und Qualitätssicherung, mit.



Marcus Kögler

Marcus Kögler absolvierte von 1997-2002 das Studium „Energietechnik“ an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Von 2002 bis 2008 war er Projektingenieur und Projektleiter bei der GETEC AG im Bereich Contracting, Ein Schwerpunkt lag auf der Errichtung von Dampfkesselanlagen bis 20 MW Feuerungswärmeleistung. Seit 2008 ist er Projektleiter bei Fraunhofer für Industrieprojekte in den Bereichen Thermoprozessanlagen, energetische Optimierung, Prozessindustrie 4.0, Digitale Prozesse und Anlagen.




Jörg Kordus

Jörg Kordus arbeitete nach seiner Ausbildung zum Energieelektroniker in der Instandhaltung von wasserwirtschaftlichen Anlagen und erwarb nebenberuflich den staatlich geprüften Techniker sowie den Technischen Betriebswirt. Als Leiter der Gruppe Instandhaltungsmanagement ist er verantwortlich für die Instandhaltungsprozesse. Mit seinen Mitarbeitenden erstellt er die Grundlagen für die EDV gestützte Instandhaltungsabwicklung, die Arbeitsvorbereitungsprozesse und die Instandhaltungsplanung für die Werkstätten und Betriebe.





Juan Martin

Juan Martin hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Unternehmen wie: Siemens AG, Efficient Networks, Extreme Networks u.v.m. Dabei war er tätig im Product Line Management für Business Solutions und Business Development. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Bildung von Partner-Öko-Systemen zur Vermarktung von innovativen Lösungen aus den Bereichen Networking, IT-Security, M2M/IoT und SaaS.





Dr. Falk-Moritz Schaefer

Falk Schaefer ist Teil der globalen Technology Innovation Einheit von Accenture. Er leitet die Aktivitäten in der Region DACH im Bereich Service Robotics und verantwortet ein Team von IT/OT Software Entwicklern. Als Technology Architect ist er in Projekte im Bereich der vernetzten Dienste, digitalen Fertigung und Anlagentechnik sowie autonome Robotersysteme involviert.




Ralph Struck

Ralph Struck ist Bereichsleiter Facility Management am Flughafen Berlin Brandenburg BER und seit 2017 Mitglied des Aufsichtsrats des Flughafens. In dieser Funktion verantwortet er den technischen und infrastrukturellen Betrieb des Flughafens Berlin Brandenburg International Willy Brandt.

Nachdem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH) mit Schwerpunkt Baubetrieb/ Baubetriebswirtschaftslehre ist er mittlerweile seit 25 Jahren in der Luftfahrtindustrie tätig und hat insbesondere an großen europäischen Flughäfen die unterschiedlichsten Stationen des Betriebs-, Facility- und Flughafenmanagement durchlaufen. Zusätzlich nimmt er die Funktion als Nominated Postholder Maintenance gemäß EASA, ADR.OR.D.015 wahr.




Marcel Träger

Marcel Träger machte von 2006 bis 2009 eine Ausbildung bei Weiss Technik zum Informatikkaufmann und war von 2009 bis 2014 als IT Service Support bei Weiss Technik tätig. Er begann 2014 die Position als Projectmanager Business Development Global Services, die bis heute anhält. 2015 war er zudem Teilprojektleiter FSM Einführung bei Weiss Umwelttechnik GmbH und übernahm. 2018 die Projektleitung FSM Einführung Tochtergesellschaft Weiss North America. 



Marco Wagner

Nach meinem Abschluss des Studiums für Maschinenbau, arbeite ich seit 2010 hauptsächlich in der chemischen und petrochemischen Industrie und habe Kunden dabei geholfen, die Leistung ihrer Anlagen durch Durchsatz- und Kosteneffizienz-Optimierung bei mehr als 20 multinationalen Unternehmen weltweit zu steigern. Ich habe mit Mitarbeitern auf Werkstattebene gearbeitet bis hin zur Verantwortung für standortübergreifende Transformationsprogramme im Bereich der betrieblichen und strategischen Instandhaltung. Parallel dazu war ich 2 Jahre lang als Knowledge Management Director bei T.A. Cook für die Anwendung und Entwicklung von Trainingsprogrammen, Werkzeugen und Methoden für Consulting Excellence verantwortlich.




Stefanie Zurkinden

Einer kaufmännischen Grundausbildung folgten sieben Jahre ausschließlich internationaler Verkaufsinnendienst/Projektadministration inkl. Exportabwicklung sowie ein Studium zum BSc in Business Administration, Major Kommunikation & Marketing. Anschließend folgte ein Einsatz als CEO-Assistant in einem Maschinenbaukonzern. Seit März 2013 ist sie Mitarbeiterin der BLS AG, inzwischen tätig als SAP PM SuperUser und Projektleiterin Businessapplikationen.





TAC Insights GmbH
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

Tel        +49 - (0)30 166380000

Email     info@tac-insights.com

Web       www.tacevents.com






Visit us on social media

     


Copyright © 2022 TAC Insights GmbH. All rights reserved. Privacy and cookie policyTerms and conditions