Manal Ali schloss 2006 in Syrien ihr Studium im Bauingenieurwesen (Vertiefung Umweltingenieurwesen) erfolgreich ab und arbeitete im Anschluss drei Jahre lang an der Tischreen Universität. 2010 erhielt sie ein Stipendium für Weiterbildung und kam nach Deutschland, wo sie 2014 das Masterstudium im Bereich Wasser- und Umweltingenieurwesen an der TU Hamburg-Harburg abschloss. Seit 2020 ist sie bei CDM Smith Consult GmbH als Projektingenieurin beschäftigt. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist dabei die Rückbauplanung, Bauüberwachung und Altlastensanierung. Zuvor war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig, Leichtweiß Institut, Abteilung für Abfallwirtschaft tätig (2016-2019).
Weitere praktische Erfahrungen sammelte sie 2015 in der Bauüberwachung des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm (Stuttgart 21).
Dr. Arne Kristoffer Bayer studierte Bergbau an der RWTH Aachen und promovierte dort 2004 am Lehrstuhl „Betriebsmittel für die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen“ an einem Industrieprojekt mit RWE. Bis 2007 arbeitete er als Berater bei Roland Berger im Bereich Utilities & Chemicals und begleitete internationale Konzerne bei Restrukturierungsprojekten, aber auch bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Markteintrittsstrategien. Parallel studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Fernuniversität in Hagen und forschte bei der INSEAD in Fontainebleau, Frankreich. Im Anschluss wechselte er zur E.ON Kraftwerke. Ab 2010 leitete er den Bereich Strategie und Geschäftsentwicklung bei E.ON Technologies (ETG). Dort baute er den Bereich „Konventioneller Rückbau“ auf und koordinierte die unternehmensweite Entwicklung und Abwicklung von Rückbauprojekten. Seit 2016 ist er als Head of Asset Development bei Uniper Kraftwerke GmbH tätig. Dort verantwortet er neben den konzernweiten konventionellen Rückbauaktivitäten auch den Entwicklung von Neubauprojekten wie Batteriespeichern oder netzstabilisierenden Kraftwerken sowie die Standortentwicklung jenseits der heutigen Erzeugung („Transformation von Brownfieldstandorten“).
Ronny Bieli absolvierte zunächst eine Ausbildung als Diplom Chemie- und Pharmatechnologe (vormals: Chemikant) bei Novartis Service AG, später schloss sich – nach Lehrmeisterkurs und Vorarbeiterausbildung - eine Weiterbildung an der Hochschule für Technik in Rapperswil mit dem ‚Certificate Advanced Studies‘ (CAS) im Bereich ‚Recycling und Entsorgung‘ an. Von 2000 bis 2016 war Ronny Bieli bei Corden Pharma Switzerland LLC in der Produktionsleitung, Entsorgungs- und Logistikleitung sowie im Einkauf tätig. Seit Oktober 2016 leitet er bei F. Hoffmann-La Roche AG den Entsorgungsbetrieb Basel und Kaiseraugst inklusive der Abwassersysteme.
photo copyright by: André
Baschlakow
Ariane Blaschey war nach ihrem Studium für Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Dresden mehrere Jahre als Projektingenieurin im Bereich der Sonderabfallentsorgung bei einem großen Berliner Entsorgungsunternehmen tätig. Seit 1995 ist sie bei der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH in Potsdam beschäftigt. Hier war sie unter anderem Leiterin des Bereiches Anlagentechnik sowie der Abteilung Abfallwirtschaft. Seit 2018 ist Ariane Blaschey Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH
Siavash Kazemi ist Akademischer Mitarbeiter in der Gruppe ‚Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke‘ am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Aktuell arbeitet er an dem Forschungsprojekt ‚Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen‘ (ROBDEKON). Siavash Kazemi studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover sowie an der Azad Universität Teheran
Markus Lampen war Stellv. Werksleiter u. Betriebsleiter für Chemie- und Versorgungsbetriebe sowie Eisenbahnbetriebsleiter nö Anschlussbahnen bei der Dralon GmbH im Werk Linken und nahm im Rahmen seiner Tätigkeit die Betreiberverantwortung gem. BImSchG und Störfall-VO wahr. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens und der damit verbundenen Arbeiten zur Vorbereitung der Ausproduktion und Stilllegung war Markus Lampen maßgeblich für die Schaffung eines sicheren Chemiebetriebes verantwortlich. Hierbei führte er die Planungen für die Reinigung der störfallrelevanten Anlagenteile durch und war verantwortlich für die Entsorgung/Verwertung der Gefahrstoffe in seinem Verantwortungsbereich. Außerdem begleitete und unterstützte er sämtliche Aktivitäten, die mit Veräußerung / Vermarktung des Standortes Lingen verbunden waren.
Dr. Ulrich Lohmann studierte Energietechnik an der Universität Essen, wo er auch am Lehrstuhl Energie- und Kraftwerkstechnik promovierte. Anschließend war er in verschiedenen Positionen zunächst im Chemieanlagenbau, später im Kraftwerksanlagenbau tätig. Seit 2012 arbeitet er bei Currenta, zunächst als Leiter Kraftwerksprojekte seit 2014 als Betriebsleiter der Kraftwerke am CHEMPARK-Standort Krefeld Uerdingen.
Ute Molkenthin startete nach dem Studium an der Technischen Universität Dresden,
Fachrichtung Kommunaler Tiefbau, ihre Karriere 1989 in der Projektplanung und -vorbereitung im VEB Bau- und Montagekombinat Industrie- und Hafenbau, Kombinatsbetrieb Forschung/Projektierung/Technologie in Schwerin, Abteilung Tiefbau. Nach verschiedenen Stationen im Straßenbau und der Tiefbauplanung ist sie seit 1992 als Diplom-Ingenieurin in der Fachgruppe Tief- und Ingenieurbau bei der Berliner Flughafen GmbH tätig, zuletzt am Flughafen BER. Ihre Zuständigkeiten umfassten u.a. die Betreuung sämtlicher Flug- und Betriebsflächen (Erweiterung, Neubau und Erhaltung), die Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Planung und Realisierung neuer Regenwasserkanalisationen im Zuge von Neuversiegelungen
sowie Instandhaltung bestehender Entwässerungssysteme. Seit Juli 2021 ist Ute Molkenthin bei der Tegel Projekt GmbH als Teamleiterin im Bereich Baumanagement für Verkehr und Freianlagen tätig.
Dr. Mirco Pretzel ist derzeit für die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG tätig.
Die IWS-Gruppe ist ein Dienstleister und der Standortbetreiber des Industrieparks
Kalle-Albert in Wiesbaden. Sie bietet Leistungen unter anderem in den Bereichen Energien,
Logistik, Umweltschutz, Sicherheit, Entsorgung, IT-Service, Bildung und Beratung sowie Facilitymanagement an. Davor arbeitete Mirco Pretzel viele Jahre im globalen Umfeld der Luft- und Raumfahrtindustrie und unterstütze unterschiedliche Unternehmen in allen Fragestellungen im Bereich Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie zu Themen der Nachhaltigkeit. In gleichem Maß beschäftigte er sich aber auch, mit Fragstellungen des Brandschutzes, der Werkssicherheit, des abwehrenden Brandschutzes sowie der Organisation des Notfall- und Krisenmanagements. Mirco Pretzel studierte in Dortmund Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik. Während seiner anschließenden beruflichen Tätigkeit studierte und promovierte er nebenberuflich an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich der Wirtschaftspsychologie.
Thomas Prinzen begann seine Karriere in der Bauleitung Schlüsselfertigbau und Industriebau bei HOCHTIEF AG NL Rhein Ruhr. Danach war er Leiter Bautechnik und Gebäudetechnik bei der Infracor GmbH im Chemiepark Marl. Aktuell ist er Leiter Center Rückbau bei der Evonik Operations GmbH.
Dr. Carsten Toppel leitet des Werksflächenmanagement bei BASF am Standort Ludwigshafen. Darüber hinaus ist er als Prokurist der Gewerkschaft des konsolidierten Steinkohlebergbaus Breitenbach GmbH sowie als Technischer Berater Bau/Baufachberater Technisches Hilfswerk (THW) tätig. Carsten Toppel promovierte 2004 an der TU Darmstadt im Bereich Bauwesen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn von der Automobilindustrie zur BASF, wo er verschiedene Positionen im Flächenmanagement und Betrieb bis hin zu Projekten der Infrastruktur innehatte. Mit seinen Einsätzen als Baufachberater unterstützt er die Bewältigung von Katastrophen wie die Schneekatastrophe in Bayern 2019 oder das Hochwasser im Ahrtal.
Oliver Rabe ist seit 25 Jahren bei ENERVIE– Südwestfalen Energie und Wasser AG tätig. Derzeit betreut er als Projektleiter unterschiedliche Aufgaben im Hochbau und Rückbau.
Copyright © 2022 TAC Insights GmbH. All rights reserved. Privacy and cookie policy | Terms and conditions